Die meisten Schülerinnen und Schüler fühlen sich nicht ausreichend auf den Start ins Erwachsenenleben vorbereitet und bemängeln fehlendes Finanz- und Alltagswissen. Besonders gravierend ist, dass dieses Wissen maßgeblich von der sozialen Herkunft abhängt. Die Gründer des Zukunftstages, ehemalige Schüler und Studenten, sind jedoch der Überzeugung, dass jeder Jugendliche mit seinem Schulabschluss auch Grundlagenwissen in den vier Themenbereichen Finanzen, Steuern, Miete und Krankenkassen erhalten haben soll und haben daher das Finanzbildungsprojekt für Schulen entwickelt. ReferentInnen aus der Praxis kommen in die Schulen und vermitteln in vier Workshops Grundlagenwissen in den vier genannten Bereichen. Das Ganze kompakt, praxisnah und vor allem auf Augenhöhe. Die Adalbert Zajadacz unterstützt den Zukunftstag in Schulen der Region mit finanziellen Förderbeiträgen.

Mehr Informationen zum Zukunftstag unter: Zukunftstag

Der Zukunftstag kurz erklärt: Erklärvideo