Traumata von Kindern und Jugendlichen bleiben oft unerkannt und unbehandelt. Ein Unfall, Gewalt, Missbrauch oder Flucht – solche Ereignisse können die körperliche und seelische Gesundheit junger Menschen nachhaltig beeinträchtigen – oft bis weit in das Erwachsenenalter hinein. Musik- und Kunsttherapie fördern nicht nur die Verarbeitung traumatischer Erlebnisse, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein und die soziale Integration der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Sie bieten einen sicheren Raum für die emotionale und psychische Heilung und tragen wesentlich dazu bei, dass die jungen PatientInnen ihre traumatischen Erfahrungen überwinden und wieder Hoffnung und Vertrauen in ihre Zukunft gewinnen können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt die Musiktherapie im Ankerland Trauma-Therapiezentrum mit finanziellen Beiträgen.

Informationen zum Ankerland Trauma-Therapiezentrum unter: Ankerland