Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt regelmäßig das Gewaltpräventionsprojekt MachtRäume in der Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum. Schülerinnen und Schüler geraten in interaktiven Theaterszenen in eine realitätsnahe (konstruierte) Wirklichkeit, die sie unmittelbar zu Reaktion und Stellungnahme auffordert. Sie sind sofort ein Teil der jeweiligen Szene. Die Emotionalität ist so hoch, dass sich die Schülerinnen und Schüler darin wiederfinden und automatisch mitagieren.Die Theaterszenen werden von älteren Schülerinnen und Schülern der Schule entwickelt, geprobt und gespielt. Im anschließenden gemeinsamen Reflexionsraum wird das eigene erlebte und gezeigte Verhalten wertfrei sicht- und verhandelbar. Die Jugendlichen werden mit ihrem Verhalten konfrontiert und auch aufgefangen. Ziel ist das gemeinschaftliche und friedvolle Zusammenleben mit konstruktiver Konfliktlösung zu trainieren.

Einen kurzen Einblick erhalten Sie in diesem Video: MachtRäume